Am 03.03.2023 führten die Klassen 8 und 8/9 ihre Freitagsfeier durch.
Nicht wie üblich in der Glashalle, fanden die Präsentationen im Raum 209 statt und das hatte einen guten Grund: die Schüler haben gezeigt, dass sie inzwischen sehr gut mit den Tablets und der digitalen Tafel arbeiten können.
Bevor die Schüler der Klasse 8/9 ihre Arbeiten zum Projekt „Citycatching“ zeigten, präsentierten die Schüler der Klasse 8.
Sie hatte sich mit ihren Berufswünschen beschäftigt, sehr anschauliche und interessante Plakate gestaltet und konnten viel Wissenswertes über die Berufe des Fachpraktikers Maler und Lackierer, Fachpraktiker für personenbezogene Dienstleistungen und dem Fachpraktiker Tierpfleger in Heim und Pension berichten.
Die Schüler der Klasse 8/9 stellten ihre Gruppenarbeiten über Keynote vor und erklärten, welche Wege sie durch Weimar gegangen sind, was sie entdeckt und was sie zu den einzelnen Catchingpunkten in Erfahrung gebracht haben. Um ihren Mitschülern zu zeigen, wie interessant Weimar ist und viel mehr zu bieten hat, als Goethe und Schiller, haben sie 3 Spiele entworfen und gebastelt, mit denen man die die wunderschöne Stadt Weimar einmal ganz anders erfahren kann; die ersten Ausleihwünsche haben die Schüler bereits erhalten. Alle Schüler haben sich viel Mühe gegeben und sich mit viel Fleiß und Ernsthaftigkeit auf diese Freitagsfeier vorbereitet. Einmal mehr zeigte sich, dass es gar nicht so einfach ist, vor vielen Menschen zu reden, sicher aufzutreten, die Tücken der Technik im Auge zu behalten und dabei auch noch cool zu wirken…





Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.