Am 26.09.2022 findet der 1. Elternabend statt. Die Pädagog*innen informieren in den Klassen zu Unterrichtsinhalten, Projekten, Höhepunkten im Schuljahr.
Die Elternsprecher*innen müssen in diesem Jahr nicht gewählt werden, so auch nicht die Mitglieder der Schulkonferenz.
Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Informationsabend.
Veröffentlicht unterAllgemein|Kommentare deaktiviert für Elternabend
Bei bestem Sommerwetter fand heute, am 7.9.2022 das 18. Integrative Sportfest auf dem Wimaria Stadion statt, an dem unsere Klasse 3/4 teilnahm. Die Schüler der 8. Klasse unterstützten die Schülerfirma SAG Lecker.de unserer Schule. Sie sorgten für das leibliche Wohl der Sportler und Sportlerinnen sowie deren Betreuer und übernahmen den Verkauf von Kuchen und Kaffee. Mit ihrer Freundlichkeit und ihrem Engagement stellten sie jeden Gast zufrieden. Vielen Dank an Lilly, Jasmin, Lydia, Elias, Lea und Sarah. Ihr ward heldenhaft.
Vielen Dank den fleißigen Bäckern aller teilnehmenden Schulen. Ihr habt für ein äußerst buntes Kuchenbuffet gesorgt.
Veröffentlicht unterAllgemein|Kommentare deaktiviert für 18. Integratives Sportfest
Am 31.8.2022 unternahmen die Klassen 7a, 7b und 8 einen gemeinsamen Ausflug nach Erfurt in das Maislabyrinth. Nach einer kurzen Einweisung begaben sich die Schüler, aufgeteilt in vier Gruppen, mit ihrem Plan ins Maislabyrinth. Die Aufgabe bestand darin, den Ausgang wieder zu finden und fünf versteckte Buchstaben zu suchen. Diese richtig zusammengesetzt, ergeben ein Lösungswort. Wer das Lösungswort richtig hat, ist berechtigt, an einem Gewinnspiel teilzunehmen. Vielleicht hat jemand von uns Glück und wird ausgelost?
Veröffentlicht unterAllgemein|Kommentare deaktiviert für Ausflug ins Maislabyrinth
Am 13.7.2022 unternahmen die Klassen 6 und 7 einen Wandertag in die Feengrotten. Jeder hatte sich mit dem 9 € Ticket ausgestattet und dann ging es los, von Weimar bis Saalfeld mit dem Zug. An den Feengrotten angekommen, kauften wir die Tickets und dann ging es auch schon unter Tage. Zuvor bekam jeder noch ein Mäntelchen und einen Hut. Aus den Schülern nebst Lehrern wurden Wichtel, die den Höhlenführer zuerst mit einem kräftigen „Glück auf“ begrüßen mussten. Dann waren wir auch schon in der Höhle, die uns wunderschöne Tropfsteine zeigte. Unser Bergmann erzählte auf abwechslungsreiche Art und Weise vom früheren Leben der Bergmänner, zeigte uns die Stelle, an der sich Wünsche erfüllen sollen, führte uns am Butterkeller vorbei und versuchte uns die chemische Zusammensetzung der Gesteinswelt näher zu bringen. Am Ende der Führung durften wir im großen Dom einem Musikstück lauschen, das von einer Lichtshow begleitet war. Das war für alle ein fantastisches Erlebnis mit Gänsehautmoment.
Wir bedanken uns beim Förderverein des FÖZ, der die Eintrittsgelder gesponsert hat.
Veröffentlicht unterAllgemein|Kommentare deaktiviert für Besuch der Saalfelder Feengrotten
Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5a und 5b beschäftigten sich in einer Projektwoche und weiteren Projekttagen mit dem Thema Altsteinzeit und Metallzeit. Neben zwei Besuchen im Museum für Ur- und Frühgeschichte lernten die Kinder am Vormittag an einer Lerntheke und anschließend in einer Steinzeitkreativwerkstatt. Dabei entstanden tolle Produkte wie Ledersäckchen, Ketten, Armbänder und verschiedene Steinzeitwaffen. Die Ergebnisse präsentierten die Kinder in einer gelungenen Freitagsfeier ihren Mitschülern/innen.
Hr. Küttner
Veröffentlicht unterAllgemein|Kommentare deaktiviert für Präsentation der Projektwochen Altsteinzeit und Metallzeit zur Freitagsfeier der 5. Klassen
Die Klasse 9a hat am Freitag, den 24.06.2022, verschiedene Stolpersteine in Weimar aufgesucht.
Was sind Stolpersteine?- Stolpersteine sind kleine Gedenksteine.
Vor der Exkursion haben wir uns eine lange Zeit mit dem Leben und dem Schicksal der Menschen, denen durch die Stolpersteine gedacht wird, beschäftigt. Jeder von uns beschäftigte sich mit einem bestimmten Stolperstein, für den er einen kleinen Kurzvortrag vorbereitet hatte. Mary hat sogar zwei Vorträge gehalten, in der Belvederer Allee zu Jenny Fleischer-Alt und in der Marienstraße zu Eduard Rose ́.
Stolpersteine gibt es in 29 verschiedenen europäischen Ländern.
Passt auf! Vielleicht stolpert ihr auch mal über einen solchen Stein.
Den Bericht hat Daniel Frey geschrieben.
Veröffentlicht unterAllgemein|Kommentare deaktiviert für Eine Exkursion zu einigen Stolpersteinen in Weimar
Am Freitag, 17.06.2022 war es endlich soweit! Die zukünftigen Schüler*innen der Klasse 5 besuchten unsere Schule. Begleitet wurden sie von den Förderpädagoginnen der abgebenden Grundschulen. Das war aufregend. Neue Kinder, neue Pädagog*innen und auch noch ein neues Schulgelände…
Frau Voigt, zukünftige Klassenlehrerin, Frau Klipstein, Herr Tassotto nahmen die Schüler*innen in Empfang. Die Sonne lachte zur Begrüßung. So fiel ein neuer Beginn gar nicht so schwer. Auf dem Schulhof gab es Kennlernspiele, Gespräche und viel Lachen… Vanessa fängt mit v an wie vorsichtig… Ist Vanessa vorsichtig??
Beim Rundgang durch die Schule lernten die Kinder ihre Schule kennen.
Herzlich Willkommen, wir freuen uns auf euch!
Veröffentlicht unterAllgemein|Kommentare deaktiviert für Schnuppertag
Wir aus der Klasse 9/10a waren vom 09.05.2022 bis 13.05.2022 auf Klassenfahrt in Hamburg. Es gab Schüler, die aus gesundheitlichen Gründen nicht mitfahren konnten. Wir wohnten im Hamburger a&o City Hostel. Am Montag sind wir in Hamburg angekommen. Am Abend war ein Feueralarm im Hostel. Unsere Highlights waren am Dienstag der Besuch des Miniatur Wunderlands und die Hafen City, am Mittwoch das Hard Rock Café und das Musicals ´´König der Löwen´´ und am Donnerstag das Panoptikum, die Davidwache und die abendliche Lichterfahrt durch die Speicherstadt und den Hamburger Hafen. Die beiden Zugfahrten verliefen nicht wie geplant. Am Montag mussten wir uns eine neue Route geben lassen und am Freitag war ein Kabelbrand am Hamburger Hauptbahnhof, wodurch Züge ausfielen oder verspätet abfuhren. Wir hatten gutes Wetter, außer am Dienstag, da hat es kurz geregnet. Wir fanden die Woche entspannend und abwechslungsriech. Unser Fazit aus der Woche ist, dass alle ausgeruht nach Hause kamen und locker weiter lernen können. Wir freuen uns auf die kommende Zeit mit Frau Egerer und Frau Hippauf. Wir empfehlen euch die Stadt Hamburg.
Wir wünschen euch noch schöne Schultage und Arbeitstage.
Den Bericht haben Daniel Frey und Virginia Platzdasch geschrieben.
Veröffentlicht unterAllgemein|Kommentare deaktiviert für Klassenfahrt der Klasse 9/10a
In der Woche vom 4.4. – 8.4.2022 führten wir am FÖZ eine Projektwoche durch. Dazu arbeiteten alle Klassen an unterschiedlichen Projektthemen. Am Freitag fand die Präsentation der Ergebnisse statt. Dafür öffneten die Klassen ihre Türen und es durfte geschaut werden, was in der Woche entstanden oder bearbeitet wurde.
Die Klassen 6 und 7 stellten sich gegenseitig ihre Ergebnisse vor. So berichteten die Schüler aus der Klasse 6, wie man einen Kurzvortrag vorbereitet und vorträgt. Julian war ganz mutig und hat seinen Vortrag über den „Weißen Hai“ vor der 7. Klasse präsentiert. Im Gegenzug stellten die Schüler der Klasse 7 ihre Woche vor. Sie beschäftigten sich mit „Gesunder Ernährung“. Dabei berichteten sie, wie man einen Obstsalat macht oder einen Kräuterquark zubereitet. Zum Schluss gab es noch eine leckere Kostprobe der selbst zubereiteten Bananen- und Erdbeermilchshakes. Ganz lecker- danke Klasse 7.
Veröffentlicht unterAllgemein|Kommentare deaktiviert für Projektwoche am FÖZ
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.