Wahl der Schülersprecher*innen

Diese Galerie enthält 3 Fotos.

Unsere Schülersprecher*innen sind gewählt. Am Freitag, 11.11.2022 und Montag, 14.11.2022 wählten von 114 Schüler*innen 74 Schüler*innen ihre Interessenvertretung. Niklas wurde mit 41 Stimmen zum Schülersprecher gewählt. Seine erste Stellvertreterin ist Romy, seine zweite Stellvertreterin ist Mia. Luisa hat sich bereit … Weiterlesen

Mehr Galerien

Freitagsfeier

Am 11.11.2022 präsentierten die Schüler*innen der SEP und der Klasse 3/4 ihre Arbeitsergebnisse in der Freitagsfeier. Die Kleinen waren super mutig! Dustin hat ein Herbstgedicht excellent vorgetragen, die anderen Schüler*innen der SEP setzten den WIND auf die Anklagebank. Es gab Kläger, Verteidiger und Zeugen! Am Ende überzeugten die Argumente der Veteidigung, Der Richter sprach den Wind frei.

Die Klasse 3/4 traute sich trotz hohem Ausfall an Schüler*innen ein fetziges Lied zur Kartoffel vorzutragen. Am Ende landen sie ALLE auf dem Teller.

Herzlichen DANK an alle Mitwirkenden und das aufmerksame Publikum die Klassen 6a/6b

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Freitagsfeier

Die Klasse 5a bastelt Kirschkernkissen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Die Klasse 5a bastelt Kirschkernkissen

Wiedereinstieg nach Herbstferien

Wir hoffen, Sie genießen mit Ihren Kindern bunte Herbstferien.

Nach den Ferien orientieren wir uns an der folgenden Handreichung des TMBJS: Schule-Hygiene-Infektionsschutz:

Im Bereich Schule gibt es aktuell keine Pflicht zur Durchführung von Selbsttests auf das
Vorliegen einer Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2.

Im Falle von bestimmten Krankheitssymptomen wird den Schülerinnen und dem Personal empfohlen, nicht zur Schule zu kommen.

Umgang mit Krankheitssymptomen
Schülerinnen sowie pädagogisches und sonstiges schulisches Personal mit den Symptomen Fieber, Husten, Halsschmerzen oder Störung des Geruchs- und/oder Geschmackssinns (einzeln oder in Kombination miteinander auftretend) sollten bis 48 Stunden nach Abklingen der Symptome nicht zur Schule kommen. Es sei denn, die Symptome sind durch eine andere, nicht infektiöse Erkrankung zu erklären. In diesem Fall wird empfohlen, demder Schulleiterin zum Nachweis ein ärztliches Attest vorzulegen. Bei diesbezüglichem Beratungsbedarf kann sich derdie Schulleiterin an die zuständigen Betriebsärztinnen wenden.

Schüler*innen sowie pädagogisches und sonstiges schulisches Personal ohne Fieber, aber mit den Symptomen laufende Nase, verstopfte Nasenatmung, gelegentliches Husten, Halskratzen oder Räuspern können grundsätzlich zur Schule kommen. Voraussetzung ist, dass das Allgemeinbefinden nicht weiter eingeschränkt ist und die Person grundsätzlich arbeits- bzw. unterrichtsfähig ist. In diesem Fall wird vor dem Schulbesuch Zuhause die Durchführung eines freiwilligen Selbsttests auf das Vorliegen einer Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 empfohlen. Darüber hinaus sind die allgemeinen Hygienemaßnahmen besonders zu beachten und sollte möglichst eine qualifizierte Gesichtsmaske entsprechend den Vorgaben getragen werden. Sofern oben erwähnte Krankheitssymptome auftreten, wird empfohlen, die Symptome ärztlich abklären zu lassen.

Wir freuen uns auf den 01.11.2022

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Wiedereinstieg nach Herbstferien

Projekttag zum Zwiebelmarkt

Vom 7.10.-9.10.2022 ist in Weimar Zwiebelmarkt. Viele Weimarer und noch mehr Gäste machen sich auf den Weg, das bunte Fest mit seinem Treiben zu besuchen. Doch was wissen die Schüler über den Zwiebelmarkt, die ihn ja jedes Jahr hautnah erleben? Die Klasse 7b machte den Freitag zu einem Projekttag und eignete sich mittels eines Wissensquiz, einer Zwiebelinchenwerkstatt und dem Besuch des Zwiebelmarktes Wissenswertes über das Fest an. Wie stolz und aufgeregt waren wir, als wir die Zwiebelmarktkönigin 2022 und den Oberbürgermeister getroffen haben? Dem Weimar- Haus statteten wir auch einen Besuch ab, um so noch mehr über die Heimatstadt zu erfahren.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Projekttag zum Zwiebelmarkt

Theaterbesuch „Die Tüte“

Ziemlich spontan konnten die Schüler der Klasse 7b am 26.9.2022 ein Präventionstheaterstück im Galli- Theater Weimar besuchen. Dieses Stück war nicht ein gewöhnliches Theaterstück, nein- es entwickelte sich zu einem Mitmachtheater, in dem gelacht, reingesprochen, gefragt und geantwortet werden dufte. Dabei war das Thema des Stücks durchaus ernsthafter Natur.

Der Schauspieler Tom Seidenfaden verkörperte den Freddy, der sich mit Drogen betäubt, da er es nicht schafft, seine eigenen Ziele ernsthaft zu verfolgen. Am Ende des Stücks schloss sich eine offene Gesprächsrunde und ein Workshop an.

„Es war cool, lustig und es hat Spaß gemacht.“ So lautet die einhellige Meinung der Schüler.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Theaterbesuch „Die Tüte“

Elternabend

Am 26.09.2022 findet der 1. Elternabend statt. Die Pädagog*innen informieren in den Klassen zu Unterrichtsinhalten, Projekten, Höhepunkten im Schuljahr.

Die Elternsprecher*innen müssen in diesem Jahr nicht gewählt werden, so auch nicht die Mitglieder der Schulkonferenz.

Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Informationsabend.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Elternabend

18. Integratives Sportfest

Bei bestem Sommerwetter fand heute, am 7.9.2022 das 18. Integrative Sportfest auf dem Wimaria Stadion statt, an dem unsere Klasse 3/4 teilnahm. Die Schüler der 8. Klasse unterstützten die Schülerfirma SAG Lecker.de unserer Schule. Sie sorgten für das leibliche Wohl der Sportler und Sportlerinnen sowie deren Betreuer und übernahmen den Verkauf von Kuchen und Kaffee. Mit ihrer Freundlichkeit und ihrem Engagement stellten sie jeden Gast zufrieden. Vielen Dank an Lilly, Jasmin, Lydia, Elias, Lea und Sarah. Ihr ward heldenhaft.

Vielen Dank den fleißigen Bäckern aller teilnehmenden Schulen. Ihr habt für ein äußerst buntes Kuchenbuffet gesorgt.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für 18. Integratives Sportfest

Ausflug ins Maislabyrinth

Am 31.8.2022 unternahmen die Klassen 7a, 7b und 8 einen gemeinsamen Ausflug nach Erfurt in das Maislabyrinth. Nach einer kurzen Einweisung begaben sich die Schüler, aufgeteilt in vier Gruppen, mit ihrem Plan ins Maislabyrinth. Die Aufgabe bestand darin, den Ausgang wieder zu finden und fünf versteckte Buchstaben zu suchen. Diese richtig zusammengesetzt, ergeben ein Lösungswort. Wer das Lösungswort richtig hat, ist berechtigt, an einem Gewinnspiel teilzunehmen. Vielleicht hat jemand von uns Glück und wird ausgelost?

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Ausflug ins Maislabyrinth

Schuljahr 2022/2023

Herzlich Willkommen im Schuljahr 2022/2023. Wir treffen uns am 1. Schultag, 29.08.2022 um 7:45Uhr auf dem Schulhof.

Wenn Sie Ihr Kind an der Mittagversorgung teilnehmen sollen,nutzen Sie die folgenden Informationen.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Schuljahr 2022/2023