Die Schüler sollen folgende Kompetenzen erwerben:
Sachkompetenz
Die Schüler
- erweitern ihre Fähigkeiten, Fertigkeiten und Kenntnisse in den Bereichen Kochen, Braten, Backen, Reinigen und Bügeln.
- eignen sich handwerklich- motorische Fertigkeiten mit verschiedenen Haushaltsgeräten an.
- wählen Arbeits- und Reinigungsmittel sachgerecht aus und handhaben sie richtig.
- wählen Materialien richtig aus und setzten sie entsprechend ein.
- kennen und beachten Arbeitsschutz- und Hygienebestimmungen.
- erweitern und wenden einen Fachwortschatz an.
- festigen fächerübergreifendes Fachwissen und theoretische Kenntnisse aus den Bereichen Deutsch (z.B. Erstellen von Speiseplänen, Lesen und Schreiben von Rezepten, …), Mathematik (z.B. Umgang mit Größen, Vergleichen von Einkaufspreisen, Kalkulation des Menüs, Führen des Kassenbuches…), Sachkunde (Obst- und Gemüsearten, gesunde Lebensmittel u.a.).
- üben berufsbezogene Fähigkeiten (z.B. Schreiben einer Bewerbung, Auswahlgespräche, Selbsteinschätzung, Erarbeitung von Präsentationen, Umgang mit Gästen) in einem realitätsnahen Rahmen,
Methodenkompetenz
Die Schüler
- beschaffen sich Informationen durch Nutzung verschiedener Medien( Rezeptrecherche im Internet oder Kochbuch).
- erwerben spezifische Arbeitstechniken (schneiden, filettieren, raspeln) und wenden sie an.
- können mit verschiedenen Maschinen, Geräten und Arbeitsmitteln fachgerecht umgehen.
- planen und erkennen Handlungsabläufe, können sie folgerichtig umsetzen.
- vervollkommnen grundlegende Arbeitsgewohnheiten.
- halten Ordnung am Arbeitsplatz ein.
- halten Arbeits- und Gesundheitsschutzbestimmungen ein.
Sozialkompetenz
Die Schüler
- können Arbeitsschritte im Team planen, ausführen und einschätzen.
- verteilen aufgaben nach motorischen Besonderheiten.
- entwickeln Toleranz und Fairness.
- lernen mit Konflikten angemessen umgehen.
- entwickeln ihre Konfliktfähigkeit, Kritikfähigkeit und Kooperation weiter.
- lernen ihre Arbeitsergebnisse im Team kontrollieren und einschätzen.
Selbstkompetenz
Die Schüler
- zeigen Einsicht in die Notwendigkeit bestimmter Tätigkeiten, arbeiten an ihrer Einstellung und Offenheit bezüglich zu verrichtender Arbeiten.
- erhöhen ihre Kommunikationsfähigkeit.
- entwickeln ihre Ausdauer und Kreativität bei der praktischen Arbeit weiter.
- lernen hinweise und Kritik aufgreifen und umsetzen.
- können Eine Selbsteinschätzung und Kontrolle eigener Arbeiten vornehmen.
- lernen mit Mitschülern zu kooperieren.