Gründung der Schülerfirma

Nachdem das Förderzentrum im Schuljahr 2001/2002 einen Freizeittreff „Herder- Point“ für Schüler mit mehreren Computern und Internetanschluss erhielt, entstand die von den Schülern getragene Idee einer gastronomischen Versorgung des Freizeittreffs. Diese Versorgung sollte über eine Schülerfirma erfolgen. Der angrenzende Hauswirtschaftsraum konnte für die Lagerung von Lebensmitteln und das Zubereiten von Speisen und Getränken genutzt werden. Die Unterrichtsstunden im Fach Hauswirtschaft/Textilarbeiten der achten Klassen konnten für eine Belebung der Versorgung des Freizeittreffs genutzt werden.

Die Aneignung aller erforderlichen Kenntnisse über den Aufbau und die Arbeitsweise einer Schülerfirma und die notwendigen Schritte zur Gründung erfolgte über den Besuch der 3. Thüringer Schülerfirmenmesse am 18.03.02 in Jena, wo sich gemeinsam vier Schüler mit Frau Tolk und Frau Wolf informierten. Auf der Grundlage des dort erhaltenen Materials und praktischer Beispiele wurde die Geschäftsidee detaillierter weiterentwickelt.

Eine Satzung entstand und gleichzeitig wurden weitere Schüler geworben, beim Aufbau der Firma mitzuwirken. Ein Name für die Firma wurde durch Abstimmung gemeinsam gefunden: SAG lecker.de.

Dazugehörig entwarfen die Schüler ein Logo. Auch hier wurde wieder die Auswahl aus mehreren Entwürfen nach Mehrheitsprinzip getroffen. Das firmeneigene Konto wurde bei der Sparkasse Weimar eröffnet.

Am 18.04.2002 würde die Schüleraktiengesellschaft „SAG lecker.de“ gegründet. Bei der Gestaltung der Aktie diente eine Spielgeld- Aktie, die so verändert wurde, dass die Firmenaktie der SAG lecker.de entstand.

Die Schüler verabschiedeten in der Gründungsveranstaltung die Satzung und wählten den Aufsichtsrat und die Geschäftsführer der Firma. Die Aufgaben für die feierliche Verkündung der Gründung der ersten Schülerfirma der Herderschule wurden festgelegt und Gastaktien produziert.

Die Eröffnungsfeier des „Herder- Point“ bildete den geeigneten Rahmen, die Gründung der Firma zu verkünden. Die neue Schülerfirma wollte sich mit einem besonderen Angebot vorstellen. So bereiteten die Vizemeister des 5. Erdgaspokal in Thüringen, die gleichzeitig mit zu den Gründern der Firma zählten, eine Pizza Calzone und ein Quarkflammeries zu und warben auf diese Weise für den Kauf von Aktien. Das so erworbene Startkapital wurde auf das Firmenkonto überwiesen.

Die Schülerfirma nahm ihre tägliche Arbeit zur gastronomischen Versorgung im „Herder- Point“ mit Beginn des Schuljahres 2002/2003 auf.