Sehr geehrte Eltern und Erziehungssorgebrechtigten,
das Sport- und Schulverwaltungsamt Weimar plant in Zusammenarbeit mit der Stadtwirtschaft Weimar GmbH die Umstellung der Abrechnung der Schülerbeförderungskosten zum Schuljahresbeginn 2023/2024.
Die neuen Regelungen und das Verfahren zur Abrechnung entnehmen Sie bitte dem Infobrief und dem Flyer. Sie müssen einen Antrag stellen!!
Die Frist zur Abgabe der Anträge auf Erstattung der Fahrtkosten für die Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel ist der 07.04.2023.
Die Frist für die zukünftigen 1. Klassen und die Übertritte von Klasse 4 zu Klasse 5 ist der 31.05.2023.
Bei Unklarheiten können Sie eine Mail schreiben: schulverwaltung@stadtweimar.de
Am 03.03.2023 führten die Klassen 8 und 8/9 ihre Freitagsfeier durch.
Nicht wie üblich in der Glashalle, fanden die Präsentationen im Raum 209 statt und das hatte einen guten Grund: die Schüler haben gezeigt, dass sie inzwischen sehr gut mit den Tablets und der digitalen Tafel arbeiten können.
Bevor die Schüler der Klasse 8/9 ihre Arbeiten zum Projekt „Citycatching“ zeigten, präsentierten die Schüler der Klasse 8.
Sie hatte sich mit ihren Berufswünschen beschäftigt, sehr anschauliche und interessante Plakate gestaltet und konnten viel Wissenswertes über die Berufe des Fachpraktikers Maler und Lackierer, Fachpraktiker für personenbezogene Dienstleistungen und dem Fachpraktiker Tierpfleger in Heim und Pension berichten.
Die Schüler der Klasse 8/9 stellten ihre Gruppenarbeiten über Keynote vor und erklärten, welche Wege sie durch Weimar gegangen sind, was sie entdeckt und was sie zu den einzelnen Catchingpunkten in Erfahrung gebracht haben. Um ihren Mitschülern zu zeigen, wie interessant Weimar ist und viel mehr zu bieten hat, als Goethe und Schiller, haben sie 3 Spiele entworfen und gebastelt, mit denen man die die wunderschöne Stadt Weimar einmal ganz anders erfahren kann; die ersten Ausleihwünsche haben die Schüler bereits erhalten. Alle Schüler haben sich viel Mühe gegeben und sich mit viel Fleiß und Ernsthaftigkeit auf diese Freitagsfeier vorbereitet. Einmal mehr zeigte sich, dass es gar nicht so einfach ist, vor vielen Menschen zu reden, sicher aufzutreten, die Tücken der Technik im Auge zu behalten und dabei auch noch cool zu wirken…
Veröffentlicht unterAllgemein|Kommentare deaktiviert für Freitagsfeier der Klassen 8 und 8/9
Die 5. und 6. Klassen des Förderzentrums hatten in der Woche vom 30.1. bis 3.2.2023 eine Projektwoche zur Begegnung mit einer anderen Sprache. Mit viel Interesse und Eifer erarbeiteten sich die Schüler Kenntnisse in der Fremdsprache und Erkenntnisse über ein fremdes Land.
Viel Spaß hatten die Schüler vor allem bei den Aufgaben, wo die I-Pads zum Einsatz kamen. Vielen Dank an Frau Neumann, die federführend bei der Erarbeitung und liebevollen Auswahl der Aufgaben war.
Veröffentlicht unterAllgemein|Kommentare deaktiviert für Begegnung mit anderen Sprachen
Ich habe Servietten in kleine Schnipsel gerissen und mit lauwarmen Wasser gemischt und püriert. Dann habe ich die Mischung in den Bilderrahmen reingegossen und glatt gestrichen. Nun habe ich getrocknete Blüten verteilt und den Bilderrahmen umgedreht.
Die Bilder müssen nun 3 Tage trocknen.
Veröffentlicht unterAllgemein|Kommentare deaktiviert für Papierschöpfen
Am 14.12.2022 und am 16.12.2022 folgten die Klasse 8 und die Klassen 7a/7b einer Einladung ins SBBZ Weimar. Die Schüler durften eine Reise durch verschiedene Musikgenres erleben, welche von angehenden Erziehern und Erzieherinnen im Rahmen eines Modulabschlusses gestaltet wurde.
Die ausgewählten Genres wurden durch treffende Musik, welche tänzerisch und szenisch umgesetzt wurde, dem Publikum präsentiert. Das unterhaltsame und kurzweilige Programm war sehr erfrischend, lud zum Mitklatschen ein und sorgte für Begeisterung.
Danke, dass wir Gäste sein durften.
Veröffentlicht unterAllgemein|Kommentare deaktiviert für Besuch im SBBZ
Wir, die Klasse 9/10a und 10b, besuchten am 23.11.2022 den ,,Cinestar„ in Weimar. Wir haben uns den Film ,, Alfons Zitterbacke Endlich- Klassenfahrt angeschaut.
Dazu bearbeiteten wir in den Fächern Deutsch, Ethik und Englisch eine Planarbeit. Dafür ist der Film super gut geeignet.
Im Film geht es um den Pechvogel Alfons, bei dem während einer Klassenfahrt so sämtlich alles schief läuft.
Wir können diesen Film für Schüler ab 10 Jahren empfehlen.
Uns hat der Tag, mit anschließend Weihnachtsmarktbesuch, jedenfalls gut gefallen.
Mary Joana Moritz
In Auftrag der Klasse 9/10a
Veröffentlicht unterAllgemein|Kommentare deaktiviert für Ein Kinobesuch in der Schulkinowoche
Wie: Ich habe mein T-Shirt gedreht und dann mit meiner Hand und mit mehreren Fäden zu einem Päckchen verknotet und dann habe ich habe das T-Shirt in die vorbereitete heiße rote Farbmischung rein getan. Die Temperatur betrug 60° C.
Das T-Shirt habe ich eine Stunde da drinnen gelassen und dann haben ich es raus geholt und nochmals 15 Minuten in den Fixierer getaucht, damit die Farbe besser hält. Abschließend haben wir den Faden abgeschnitten, das T-Shirt in Wasser abgespült und dann habe ich zu Hause das T-Shirt in die Waschmaschine reingetan und mit dann mit 40°C durchgewaschen.
Domenike
Veröffentlicht unterAllgemein|Kommentare deaktiviert für Batik Workshop im Nordlicht
Unsere Schülersprecher*innen sind gewählt. Am Freitag, 11.11.2022 und Montag, 14.11.2022 wählten von 114 Schüler*innen 74 Schüler*innen ihre Interessenvertretung. Niklas wurde mit 41 Stimmen zum Schülersprecher gewählt. Seine erste Stellvertreterin ist Romy, seine zweite Stellvertreterin ist Mia. Luisa hat sich bereit … Weiterlesen →
Am 11.11.2022 präsentierten die Schüler*innen der SEP und der Klasse 3/4 ihre Arbeitsergebnisse in der Freitagsfeier. Die Kleinen waren super mutig! Dustin hat ein Herbstgedicht excellent vorgetragen, die anderen Schüler*innen der SEP setzten den WIND auf die Anklagebank. Es gab Kläger, Verteidiger und Zeugen! Am Ende überzeugten die Argumente der Veteidigung, Der Richter sprach den Wind frei.
Die Klasse 3/4 traute sich trotz hohem Ausfall an Schüler*innen ein fetziges Lied zur Kartoffel vorzutragen. Am Ende landen sie ALLE auf dem Teller.
Herzlichen DANK an alle Mitwirkenden und das aufmerksame Publikum die Klassen 6a/6b
Veröffentlicht unterAllgemein|Kommentare deaktiviert für Freitagsfeier
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.